Alle Fragen auf einen Blick

Die Spannung steigt… Sie haben bereits einen Tandem Paragliding Flug bei uns gebucht, der Termin rückt immer näher und Sie haben aber noch ein paar offene Fragen? Hier haben wir alle Frequently Asked Questions, kurz FAQs, rund um das Thema Tandem Paragliding für Sie zusammengetragen.

Sollte allerdings ausgerechnet Ihre wichtigste Frage hier nicht dabei sein, zögern Sie bitte nicht, uns unter +43 (0)676 93 06 102 direkt telefonisch zu kontaktieren. Gerne können Sie uns auch eine Nachricht zukommen lassen. Wir sind sehr darum bemüht, alle Fragen so schnell wie möglich zu beantworten.

Sie haben noch keinen Tandem Paragliding Flug gebucht? Dann buchen Sie noch heute Ihr ganz besonderes Erlebnis in den Tiroler Bergen.

Wie wird der Flugort vereinbart?

Das Fluggebiet kann von Ihnen selbst ausgewählt werden. Ob allerdings am vereinbarten Flugtag das Fluggebiet ideal zum Tandem Pargliding ist, hängt von Wind und Wetter ab. Deshalb bitten wir Sie, uns am Vortag Ihres Paragleit Tandemfluges anzurufen, um den Flug zu bestätigen und um alles Weitere zu besprechen. Bitte rufen Sie uns unter +43 (0) 676 93 06 102 an oder senden Sie uns eine Nachricht per WhatsApp unter +43 (0) 676 93 06 102.

Wie gefährlich ist Tandem Paragleiten?

Gleitschirmfliegen hat sich aufgrund des technischen Fortschritts (strapazierfähigere, bessere Materialien etc.) und der intensiven Ausbildung der Piloten in den letzten Jahren zu einem sehr sicheren Sport entwickelt.

Welches Gewicht sollte ich haben?

Es gibt keine vorgeschriebenen Gewichtsbeschränkung. Aus Sicherheitsgründen sollte das Gewicht des Passagiers jedoch zwischen 25 und 110kg liegen.

Gibt es Altersbeschränkungen fürs Tandemfliegen?

Nein, es gibt keine Beschränkungen. Bei minderjährigen Passagieren wird jedoch eine Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten benötigt. Nach oben gibt es ebenso keine Grenzen, aber der gesundheitliche Zustand des Passagiers muss einen Flug erlauben. (keine Herzkrankheit etc.)

Welche Bekleidung ist notwendig?

Das hängt von Wetter und Jahreszeit ab. Auf jedenfall werden knöchelhohe, feste Schuhe benötigt. Ansonsten reicht im Sommer meist eine winddichte Jacke und eine lange Hose. Im Winter kann beispielsweise ein Skianzung verwendet werden. Außerdem werden Sonnenbrille und Handschuhe empfohlen.

Wie lange dauert ein Tandemflug?

Der gesamte Ablauf dauert mit Treffpunkt, Liftauffahrt, Vorbereitung, Sicherheitseinweisung und Tandemflug ca 60 min. Die reine Flugzeit beträgt je nach Wind und Wetter 15 Minuten +/- (Thermikabhängig)

Brauche ich für einen Tandemflug irgendwelche Vorkentnisse?

Nein, es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Wir sorgen für den sicheren und reibungslosen Ablauf, damit Sie voll und ganz das Erlebnis des Fliegens genießen können.

Können Zuschauer mitkommen?

Natürlich, Zuschauer können bei Start oder Landung dabeisein.

Darf ich beim Fliegen selbst Fotografieren?

Während des Fluges haben Sie beide Hände frei und können daher gerne fotografieren und filmen. Jedoch raten wir Ihnen, Ihre Kamera gut festzubinden.

Welches Wetter ist für das Fliegen geeignet?

Grundsätzlich fliegen wir das ganze Jahr, auch im Winter und bei allen Bedingungen, die eine sichere Durchführung eines Tandemfluges zulassen. Zum Tandemfliegen muss nicht unbedingt die Sonne scheinen. Auch bei bedecktem Himmel wird geflogen. Der Wind darf nicht zu stark sein. Wir wissen genau, wann man Fliegen kann und wann nicht und sprechen den Termin mit Dir vorher genau ab. Natürlich ist Tandemfliegen wie alle Outdoorsportarten stark vom Wetter abhängig.

Kann man trotz Höhenangst einen Tandemflug absolvieren?

Ja. Wir haben schon sehr oft bei unseren Passagieren festgestellt, dass die Höhenangst wie sie z.B. vorkommt, wenn man an einem Abgrund oder einer Brücke steht, nichts mit dem Gefühl beim Fliegen zu tun hat. Den meisten Passagieren, die Höhenangst hatten, hat ein Tandemflug nichts ausgemacht, und sie konnten den Flug voll und ganz genießen.

Ist es trotz Querschnittslähmung möglich einen Tandemflug zu machen?

Ja, das ist kein Grund, der gegen einen Tandemflug spricht. Die Seilbahnen sind barrierefrei zugänglich, ebenso wie der Startplatz. Wir gehen gerne auf Dich ein und verhelfen dir so trotz Rollstuhls zu einem Höhenflug.

×