Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Kontakt mit uns

Peter Reinalter
Franz Plattnerstrasse 4
A-6170 Zirl/Tirol

+43 (0)676 93 06 102
info[@]gleitschirmfliegen-tirol.at

2. Datenerhebung

Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Buchungsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webseiten-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer sowie Mailadresse des Käufers. Außerdem speichern wir sämtliche Daten unseres Kommunikationsaustausches, wie etwa Ihre Anfragen etc.

Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Die Buchungen werden über das Onlinebuchungs- und Management-System bookingkit abgewickelt. Sie haben die Möglichkeit vor Ort oder mittels der angebotenen Online-Zahlungsverfahren zu zahlen. Dabei werden Ihre Bank- bzw. Kreditkartendaten ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung verarbeitet. Nähere Informationen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erhalten Sie unter: https://pro.regiondo.com/de/datenschutz/

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren vorvertraglichen Verpflichtungen, wie etwa das Beantworten Ihrer Anfragen, gerecht zu werden, um den Vertrag und die damit verbundener Nebenleistungen, wie Buchhaltung, Bereitstellung von Serviceleistungen etc. zu erfüllen und um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.

Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung sind deshalb der Vertrag oder die vorvertragliche Beziehung sowie die österreichische Rechtsordnung, sofern sich aus ihr gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben, anzusehen. Sollte die Verarbeitung nicht zu vertraglichen Zwecken erforderlich sein, erfolgt sie aufgrund Ihrer Zustimmung.

4. Aufbewahrung von Daten

Eine Speicherung Ihrer Daten erfolgt nur so lange, wie es der oben genannte Zweck erfordert bzw. so lange es aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig oder zur Wahrung berechtigter Interessen, wie etwa der Abwehr von Schadenersatzansprüchen, gerechtfertigt ist.

Darüber hinaus werden Daten nur aufgrund Ihrer Zustimmung bis auf Widerruf gespeichert. Trotz Vorliegen Ihrer Zustimmung sind wir nicht zu einer dauerhaften Datenspeicherung verpflichtet und können Ihre Daten deshalb jederzeit löschen.

5. Übermittlung von Daten

Eine Übermittlung der Daten an Dritte, insbesondere an externe Dienstleister wie IT-Dienstleister oder Steuerberater erfolgt nur, sofern dies für die Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Daten können außerdem auch an Rechtsanwälte, Versicherungen oder Behörden weitergeleitet werden, sollte dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig sein.

Mit Dienstleistern werden Auftragsverarbeiterverträge iSd Art 28 DSGVO abgeschlossen.

Die Datenübermittlung sowie die Speicherung erfolgt über in der EU / im EWR befindliche Server unseres IT-Dienstleisters sowie unseres Zahlungsdienstleisters. Es erfolgt keine Übermittlung in Drittstaaten.

6. Datensicherheit

Wir ergreifen dem Stand der Technik entsprechende angemessene Vorkehrungen und technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass trotz unserer Bemühungen Informationen, die Sie uns über das Internet oder über andere Telekommunikationsnetze übermitteln, von anderen Personen eingesehen und verwendet werden. Wir übernehmen keine Haftung für derartige unautorisierte Verwendungen Ihrer Daten durch Dritte.

7. Ihre Rechte

Sie haben als Betroffener jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Datenübertragung, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten. Ein Widerruf einer erteilten Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist jederzeit möglich.

Ihrem Wunsch kann Folge geleistet werden, soweit dem weder Gesetze, Vereinbarungen noch berechtigte Interessen des Verantwortlichen entgegenstehen.

Wir bitten Sie um entsprechende Mitteilung, sollten sich Änderungen Ihrer persönlichen Daten ergeben.

Ihr Antrag auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung, im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird, kann an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen gerichtet werden.

Sind Sie der Meinung, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, ersuchen wir Sie, uns darüber zu informieren, damit wir dem nachgehen können. Es besteht weiters die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.

8. Website + Cookie-Pop-Up

8.1 Server-Log-Files

Zugriffsdaten: Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

Besuchte Website
Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
Menge der gesendeten Daten in Byte
Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
Verwendeter Browser
Verwendetes Betriebssystem
Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die erhobenen Daten dienen ausschließlich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Sollten allerdings konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen, behält sich der Websitebetreiber vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen.

8.2 Cookies

Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Bei der Ablehnung von Cookies oder der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

8.3 Google-Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

8.4 AdWords Remarketing

Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://www.google.com/settings/ads/plugin?hl=de.

8.5 Verwendung von Facebook Pixel und Konversionmessung

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit Hilfe von Facebook Pixel können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nach dem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. Ziel dabei ist, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen optimal messen zu können und strategisch zu handeln. Die erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet und mit Ihrem Facebook-Konto verbunden. Die Social Media Plattform nutzt diese Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks Datenverwendungsrichtlinie https://www.facebook.com/about/privacy/.

8.6 Facebook-Plugins

Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird („Facebook“). Wenn Sie mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. So wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Konto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“-Buttons, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, wenn Sie sich bei Ihrem Konto Ausloggen. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook.

8.7 Instagram-Plugin

Auf der Seite sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie über ein Instagram Account verfügen können Sie die Inhalte unserer Seite mit Ihrem Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seite Ihrem Konto zuordnen. Weiter weißen wir darauf hin, dass wir als Anbieter der Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

8.8 Youtube-Plugins

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

8.9 Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Um Ihnen die aufgerufenen Karten anzeigen zu können, wird Ihre IP-Adresse von Google erfasst, welche gegebenenfalls von Google an Server in den USA übertragen und dort gespeichert wird. Darüber hinaus erfasst Google gegebenenfalls Daten über Ihre Nutzung von Google Maps. Bitte lesen Sie vor einer Verwendung der Google Maps-Funktion die Datenschutzrichtlinie von Google sorgfältig. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/

Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von „Google Maps“ zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die „Google Maps“ nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

×